Online-

Elternschule

Die THINKPäd®-Elternschule Online 2 bietet Eltern gezielte Unterstützung in fünf praxisnahen Modulen:

  1. Hausübung und allgemeine Begleitung,
  2. Umgang mit Medien,
  3. Mathe-Coach,
  4. Englisch-Vokabeln sowie einen
  5. Erfahrungsaustausch einen Monat später.

Alle Module finden online statt und helfen Eltern, ihre Kinder optimal beim Lernen zu begleiten.

MODUL A

Hausübung und allgemeine Begleitung

Viele Eltern sind verunsichert, wie viel Hilfe und Unterstützung sie dem Kind zukommen lassen sollen.

In der Volksschule wird die Arbeitshaltung des Kindes grundgelegt und insofern ist diese Phase eine sehr wichtige, prägsame Zeit für das Lernen im Leben eines Menschen. Aber auch in den Jahren danach sollte man die Kinder nicht einfach unbegleitet lassen. Gerade bei Teenagern stellen sich viele Fragen neu. Das Um und Auf des Lernens ist aber die Lernmotivation.

Dabei stellen sich Eltern viele Fragen – wie etwa:

  • Wie weit soll Kontrolle gehen?
  • Soll ich immer bei der HÜ dabeisitzen?
  • Soll ich jeden Tag die Schultasche kontrollieren?
  • Wann soll ich den Lehrer/die Lehrerin des Kindes kontaktieren?
  • Wie rede ich am besten mit dem Lehrer des Kindes?
  • Was kann der Lehrer von mir verlangen und was nicht?
  • Was ist schulrechtlich in Ordnung und was nicht?
  • Ist es für Lernen wichtig, dass das Kind frühstückt?

Erleben Sie kurz und knackig, wie Sie Ihr Kind von Schulbeginn an richtig begleiten können – auch wenn Ihr Kind schon älter ist.

Neuer Termin:

Dienstag, 6. März 2025, 19 Uhr | ONLINE

MODUL B

Mathe-Coach

Für viele Eltern und auch Kinder ist die Mathe-Hausübung ein rotes Tuch und eine Plage. Man bemüht sich zu erklären und es nützt nur kurz etwas. Dann schickt man das Kind zum Nachhilfelehrer, aber auch das ist nicht immer von durchschlagendem Erfolg gekrönt.

Meine Technik beruht auf Verknüpfung von Neuronen und ist nachhaltig.

Mein Motto: „Erklären ist der Tod des Verstehens“

Erfahren Sie in diesem Online-Seminar die wichtigsten Tipps meiner Technik, mit der ich in Mathematik-Unterstützung seit mehr als 50 Jahren unterwegs bin und als ehemalige Professorin von AHS und Berufsbildenden Höheren Schulen sowie Referentin in der Lehrerausbildung.

Neuer Termin:

Donnerstag, 13. März 2025, 19 Uhr | ONLINE

MODUL C

Umgang mit Medien

Digitale Medien sind aus der heutigen Zeit nicht wegzudenken. Medien können so viele Bereiche abdecken: Lustiges Lernen, Spiele, Vokabeltraining, usw.

Allerdings besitzen Medien ein hohes Suchtpotential.

Wie kann man als Eltern richtig damit umgehen?

Erfahren Sie in unserem Online-Termin die wichtigsten Tipps und Regeln für den Umgang Ihrer Kinder mit dem IPhone, dem Smartphone und dem Computer. Stellen Sie auch Ihre persönlichen Fragen!

Neuer Termin:

Dienstag, 20. März 2025, 19 Uhr | ONLINE

MODUL D

Englisch-Vokabeln gehirngerecht lernen

Immer wieder höre ich in meiner Praxis, dass Englisch-Vokabel in kurzer Zeit gelernt werden sollen. Und viele Schüler und Eltern stoßen damit an die Grenzen des Machbaren. Denn in der Schule werden äußerst selten auch Methoden vermittelt, wie man mit dieser Fülle an Stoff umgehen soll. Da hilft nur gehirngerechtes Lernen!

Das bedeutet zu wissen, wie das Gedächtnis funktioniert, wie man es portioniert und welche Methoden man einsetzen soll. Denn die Vokabel lernt man nicht nur für die nächste Schularbeit, sondern auch für die nächste Klasse und die übernächste und so fort.

Vor allem: Gehirngerechte Lernbehelfe selber herstellen

Lassen Sie sich gerne meine Neuro-Tricks zeigen, mit denen ich Schülern bereits 30 Jahre lang begleite!

Neuer Termin:

Donnerstag, 27. März 2025, 19 Uhr | ONLINE

MODUL E

Erfahrungsaustausch

In den vorigen 4 Modulen im März 2025 haben Sie viele neue Sachen erfahren – vielleicht war auch Altbekanntes dabei. Nun hatten Sie mehr als ein Monat Zeit, um die Dinge umzusetzen. Vielleicht hat nicht alles perfekt funktioniert und es gibt noch Fragen. Und vielleicht möchte man sich mit anderen Eltern austauschen, wie diese im Detail vorgegangen sind?

Dazu ist Zeit im Modul „Erfahrungsaustausch“.

Neuer Termin:

Donnerstag, 8. Mai 2025, 19 Uhr | ONLINE

Jetzt teilnehmen

Anmeldung, Storno & allgemeine Hinweise

Für Anmeldung an der THINKPäd®-Elternschule Online 2  bitte kurzes E-Mail an info (at) thinkpaed.com mit Name und Adresse (falls ich sie nicht habe). Ihren Kostenbeitrag von € 160,- für alle 5 Module bitte einfach gleich überweisen, um Ihren Platz zu sichern.

Nach Eingang des Betrages auf unserem Konto ist Ihr Platz verbindlich reserviert und wir senden Ihnen eine Bestätigung, die Rechnung und den Teilnahmelink.

Sollten Sie nur einen oder mehrere Module einzeln besuchen wollen, bitte überweisen Sie pro Modul je € 40,-.

Bei Zahlungszweck „Elternschule“ oder den/die Seminarnamen in Kurzform (HÜ/Mathe/Medien/Englisch/Austausch) angeben.

Kontoverbindung: IBAN AT81 1860 0000 1005 1290 bei VKB-Bank BIC VKBLAT2L, Kontoinhaberin: Dr. Renate Birgmayer.

Stornobedingungen

  • Bei Buchung der gesamten THINKPäd®-Elternschule Online 2 ist ein Rücktritt vor dem 23. Februar 2025 kostenlos möglich, bei Rücktritt vor dem 28. Februar 2025 sind € 40 ,- als Aufwandspauschale fällig, bei späterem Rücktritt oder No-Show ist der Seminarbeitrag fällig. Teilrücktritte sind nicht möglich.
  • Bei Buchung einzelner Module: Rücktritt bis eine Woche vor Seminarbeginn kostenlos möglich. Bei Rücktritt bis 2 Tage vor Seminarbeginn sind pro Seminar € 15 ,- als Aufwandspauschale fällig.

Sollte das Seminar schon überbucht sein, verständigen wir Sie umgehend und installieren einen 2. Termin oder erstatten Ihre Zahlung binnen längstens 14 Tagen ab Bekanntgabe Ihrer Kontoverbindung zurück, je nach Ihrer Wahl.

Hinweis

Das Angebot ist ein reines Service für Eltern und nicht als Weiterbildung oder Berufsausbildung für Lehrer in Schulen, Nachhilfelehrer oder Psychologen bzw. psychologische Berater gedacht. Wir bitten um Verständnis. Anfragen bezüglich Abhaltung von beruflichen Seminaren zu Didaktik werden gerne entgegengenommen. Beruflicher Einsatz der Seminarinhalte ist nicht gestattet. In Zweifelsfällen bitte einfach anfragen. 

Dr. Renate Birgmayer

Pädagogin & psychologische Beraterin

Als psychologische Beraterin sowie promovierte Mathematikerin/Informatikerin (Künstliche Intelligenz) besitze ich seit 1980 die Lehrbefugnis für Höhere Schulen in Mathematik, Physik und Informatik. Zusätzliche Fortbildungen – in den Gebieten Allgemeine Psychologie, psychologische Test- und Forschungsmethoden, Arbeits- und Organisationspsychologie, Schulentwicklung sowie Neurobiologie in Harvard und Prozessmanagement an der TU München – runden mein Wissen ab.

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in diesen Bereichen ist es mir ein Anliegen, Sie individuell zu beraten und eine für Ihre Bedürfnisse abgestimmte Lösung zu finden.

Anmeldung und Erkundigung

Telefonisch unter 0664 913 91 41 oder per E-Mail an info@lernenplus.at